1. Allgemeine Informationen zu Datenschutz und Zweck der Speicherung
  Ich nehme den Schutz Ihrer Privatsphäre und Datensicherheit sehr ernst. Hier möchte ich Ihnen erklären, welche Daten erhoben werden, wozu sie genutzt 
  und wie Ihre Daten geschützt werden.
  2. Verbindungsinformationen
  Im Rahmen der Nutzung der Webseite von Electric Flight werden die im Rahmen dieser Kommunikation übertragenen und anfallenden Nutzungsdaten wie 
  z.B. IP Adresse erhoben. Die Nutzungsdaten werden nur zur Verhinderung von Missbrauch und Störungen sowie zur Optimierung des Angebotes erhoben.
  Aufgrund gesetzlicher Vorschriften und entsprechender gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen bin ich in Ausnahmefällen verpflichtet, Daten an die 
  anordnenden Behörden oder Gerichte herauszugeben. Dies geschieht dann nur im Rahmen meiner gesetzlichen Verpflichtungen.
  2. Informationen zur Datensicherheit
  Sämtliche Daten, die Sie Electric Flight zur Verfügung stellen, werden mindestens mit dem 128 Bit SSL-(Secure Socket Layer-) Verfahren verschlüsselt und 
  übertragen. Soweit Ihr Browser eine stärkere Verschlüsselung unterstützt, werden die Daten mit bis zu 256 Bit verschlüsselt. Bei SSL handelt es sich um ein 
  bewährtes und weltweit verwandtes Verschlüsselungssystem, mit dessen Hilfe Ihr Browser Ihre Daten automatisch vor Absendung an mich verschlüsselt.
  3. Cookies
  Webseitenanalyse
  Ich  setze zudem einen Analysecookie der Software Omniture Sitecatalyst der Firma Adobe Systems GmbH ein. Die Software schreibt einen Cookie mit einer 
  zufälligen, eindeutigen ID auf Ihrem System. Der Cookie kann zu keinem Zeitpunkt einer natürlichen Person zugeordnet werden. Details zur Messmethode 
  von Omniture SiteCatalyst können Sie auch auf der Produktseite einsehen:
  4. Social Media
  Facebook-Teilen
  Sie können über den “Facebook-Teilen“ Button unsere Seite unterstützen. Beim Aufruf unserer Webseite werden die Codes von dem Server der Firma 
  Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") geladen.
  Ihr Browser baut eine direkte Verbindung zum Facebook-Server auf und es werden automatisch im Hintergrund Daten an Facebook übertragen. Zu den Daten 
  zählen Verbindungsdaten wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL, aber auch verwendeter Browser und Betriebssystem und 
  Systemeinstellungen. Wenn Sie einen Facebook Cookie (z.B. aus früheren Kontakten mit dem Facebook-Server) auf Ihrem PC haben oder wenn Sie beim 
  Aufruf der Buttons bei Facebook angemeldet sind, werden Kontoinformationen übertragen, die es Facebook ermöglicht, Ihr Profil und damit Sie direkt zu 
  identifizieren und mit dem Besuch unserer Seite in Verbindung zu bringen. Wenn Sie den Button betätigen, werden weitere Daten an den Dienst übertragen 
  und zu Ihrem Profil gespeichert. Mit dem Klick auf Teilen wird eine Meldung für Sie auf Facebook ausgelöst. Sie können über die Privatsphäre-Einstellungen 
  Ihres Facebook Profils bestimmen, welche Nutzer diese Meldung erhalten. Facebook alleine entscheidet, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Daten 
  auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden.
  Auf der Seite zur Datenverwendungsrichtlinie von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/ finden Sie weitere Informationen über die 
  Datenverarbeitung durch Facebook. Ausführungen zu der Funktionalität der Plugins werden von Facebook unter 
  https://developers.facebook.com/docs/plugins/ dargestellt. 
  Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook diese Daten in Zukunft erhält, müssen Sie sich vor Besuch unserer Webseite bei Facebook abmelden, alle 
  Facebook Cookies löschen sowie das Schreiben der Facebook Cookies im Browser blockieren. Bitte beachten Sie, dass weiterhin oben genannte 
  Verbindungsdaten an Facebook übertragen werden. 
  Google+ und Youtube
  Sie können über den “g +1“ Button (Google+) und den „Youtube“ Button unsere Seite unterstützen. Beim Aufruf unserer Webseite werden die Codes von dem 
  Server der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") geladen.
  Ihr Browser baut eine direkte Verbindung zum Google-Server auf und es werden automatisch im Hintergrund Daten an Google übertragen. Zu den Daten 
  zählen Verbindungsdaten wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL, Browser und Betriebssystem und Systemeinstellungen. Wenn 
  Sie einen Google Cookie oder einen Youtube Cookie (z.B. aus früheren Kontakten mit dem Google-Server oder dem Youtube-Server) auf Ihrem PC haben 
  oder wenn Sie beim Aufruf der Buttons bei Google oder Youtube angemeldet sind, werden Kontoinformationen übertragen, die es Google ermöglicht, Ihr Profil 
  und damit Sie direkt zu identifizieren und mit dem Besuch unserer Seite in Verbindung zu bringen. Wenn Sie den jeweiligen Button betätigen, werden weitere 
  Daten an den Dienst übertragen und zu Ihrem Profil gespeichert. Sie können über die Einstellungen Ihres Profils bestimmen, welche Nutzer diese Meldung 
  erhalten. Google alleine entscheidet, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang Daten auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden.
  In der Datenschutzerklärung zur Google https://support.google.com/plus/answer/1319578?hl=de finden Sie weitere Informationen über die Datenverarbeitung 
  durch Google. Informationen zur Funktion der +1 Schaltfläche finden Sie unter https://support.google.com/plus/answer/1047397?rd=1. 
  Wenn Sie nicht wünschen, dass Google diese Daten in Zukunft erhält, müssen Sie sich vor Besuch unserer Webseite bei Google und Youtube abmelden und 
  alle Google und Youtube Cookies löschen sowie das Schreiben der Google und Youtube Cookies im Browser blockieren. Bitte beachten Sie, dass weiterhin 
  Verbindungs-daten an Google übertragen werden.
  Twitter
  Sie können über den “Twitter“ Button unsere Seite unterstützen. Beim Aufruf unserer Webseite werden die Codes von dem Server der Firma Twitter, Inc., 1355 
  Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA ("Twitter") geladen.
  Ihr Browser baut eine direkte Verbindung zum Twitter-Server auf und es werden automatisch im Hintergrund Daten an Twitter übertragen. Zu den Daten 
  zählen Verbin-dungsdaten wie z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, die aufgerufene URL, Browser und Betriebssystem und Systemeinstellungen. Wenn 
  Sie einen Twitter Cookie (z.B. aus früheren Kontakten mit dem Twitter-Server) auf Ihrem PC haben oder wenn Sie beim Aufruf der Buttons bei Twitter 
  angemeldet sind, werden Kontoinforma-tionen übertragen, die es Twitter ermöglicht, Ihr Profil und damit Sie direkt zu identifizieren und mit dem Besuch 
  unserer Seite in Verbindung zu bringen. Wenn Sie den Button betätigen, werden weitere Daten an den Dienst übertragen und zu Ihrem Profil gespeichert. Sie 
  können über die Einstellungen Ihres Profils bestimmen, welche Nutzer diese Meldung sehen können. Twitter alleine entscheidet, zu welchen Zwecken und in 
  welchem Umfang Daten auf ihren Servern verarbeitet und genutzt werden.
  In der Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy finden Sie weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Twitter. 
  Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter diese Daten in Zukunft erhält, müssen Sie sich vor Besuch unserer Webseite bei Twitter abmelden und alle Twitter 
  Cookies löschen sowie das Schreiben der Twitter-Cookies im Browser blockieren. Bitte beachten Sie, dass weiterhin Verbindungsdaten an Twitter übertragen 
  werden.
  5. Fragen
  Sie können jederzeit Auskunft über die von Ihnen bei mir gespeicherten Daten erhalten. Sie haben das Recht auf Berichtigung, Löschung und Sperrung 
  (unrichtiger) Daten. Ihre Kontaktdaten berichtigen Sie bitte unter info@electric-flight.eu. Der Löschung von Daten können allerdings vertragliche und/oder 
  gesetzliche Vorgaben insbesondere zur Durchführung der Buchhaltung und Abrechnung entgegenstehen. Bei Fragen kontaktieren Sie mich bitte. 
 
 
  
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
 
 
  
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
 
 
 
  Datenschutz
 
 
   
 
 
 
  