Foto: EHang

Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive

Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive

Startseite
Electric Flight
Schnelle Navigation über Bildbuttons für 58 Seiten oder über die Menüleiste oben
Kurz notiert: 09.04.2025 Die 31. AERO startete heute mit 756 Ausstellern aus 38 Nationen und mit so viel Flug- zeugen wie noch nie. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine hohe Zahl Premieren auf der Messe……… 02.04.2025 Aus den USA kommt von dem Batterieentwickler Sion eine hoffnungserweckende Information, dass man zusammen mit der BASF eine Energiedichte von 400 Wh/kg, bzw. 780 Wh/l erreicht habe. Allerdings erreiche man bis jetzt damit nur etwa 800 Ladezyklen für deren Liceron EV-Zelle. Ein wahrer Hoffnungsschimmer……… 24.03.2025 Chinas eVTOL-Pionier Ehang plant den Bau einer Fertigungsstätte für seine Air-Taxis, obwohl bereits in Österreich einige Baugruppen gefertigt werden. In Hefei soll ein größeres Werk entstehen. Der Automobilherstel- ler setzt auch auf automatisierten Produktionstechnologien, die bereits im Automobilbau zur Anwendung kommen.. 19.03.2025 Mit 2.200 Vorbestellungen hat Electra aus Manassas/Virginia einen Auftragsbestand über 9 Milliarden US-Dollar. Die 9-sitzige EL9 ein Super-STOL mit Hybridantrieb wurde bislang bis auf Australien von vier Kontinen- ten geordert. Darunter auch viele europäische Unternehmen und die deutsche Fluggesellschaft flyv. Das Flugzeug kann dank seiner Super-Kurzstarteigenschaften von einer Startbahnlänge mit nur 45 Meter Länge auskommen und ist 100 mal leiser als ein Hubschrauber…….19.03.2025 Zu einem Schäppchenpreis von 10 Millionen Euro gelang es Diamond Aircraft das insolvente Unternehmen Volocopter zu kaufen. Nach Informationen aus Österreich soll das eVTOL noch dieses Jahr die Zulassung der EASA erhalten. Gleichzeitig soll der Serienbau beginnen. Allerdings seien noch einige technische Hürden zu überwinden…….
Anzeigen
vor
Einstellung der Serviceleistung mit Ende der AERO (12.3.2025). Nach 10 Jahren wird Electric Flight eingestellt. Wir danken Ihnen als Nutzer dieser Webseite und wünschen Ihnen einen CO2-freien und lärmreduzierten Flug!

Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive

Startseite
Electric Flight
vor
Anzeigen
Kurz notiert: 09.04.2025 Die 31. AERO startete heute mit 756 Ausstellern aus 38 Nationen und mit so viel Flugzeugen wie noch nie. Die Besucher- innen und Besucher erwartet eine hohe Zahl Premieren auf der Messe….. 02.04.2025 Aus den USA kommt von dem Batterieentwickler Sion eine hoffnungserweckende Information, dass man zusammen mit der BASF ei- ne Energiedichte von 400 Wh/kg, bzw. 780 Wh/l erreicht habe. Allerdings erreiche man bis jetzt damit nur etwa 800 Ladezyklen für deren Liceron EV-Zelle. Ein wahrer Hoffnungsschimmer……… 24.03.2025 Chinas eVTOL-Pionier Ehang plant den Bau einer Fertigungsstätte für seine Air- Taxis, obwohl bereits in Österreich einige Baugruppen gefertigt werden. In Hefei soll ein größeres Werk entstehen. Der Automobilhersteller setzt auch auf automatisierten Produktionstechnologien, die bereits im Automo- bilbau zur Anwendung kommen.. 19.03.2025 Mit 2.200 Vorbestellungen hat Electra aus Manassas/Virginia einen Auftragsbestand über 9 Milliar- den US-Dollar. Die 9-sitzige EL9 ein Super-STOL mit Hybridantrieb wurde bislang bis auf Australien von vier Kontinenten geordert. Darunter auch viele europäische Unternehmen und die deutsche Fluggesellschaft flyv. Das Flugzeug kann dank seiner Super-Kurzstarteigenschaften von einer Startbahnlänge mit nur 45 Meter Länge auskommen und ist 100 mal leiser als ein Hubschrauber…….19.03.2025 Zu einem Schäppchenpreis von 10 Millionen Euro gelang es Diamond Aircraft das insolvente Unternehmen Volocopter zu kaufen. Nach Informationen aus Österreich soll das eVTOL noch dieses Jahr die Zulassung der EASA erhalten. Gleichzeitig soll der Serienbau beginnen. Allerdings seien noch einige technische Hürden zu überwinden…….
Einstellung der Serviceleistung mit Ende der AERO (12.3.2025). Nach 10 Jahren wird Electric Flight eingestellt. Wir danken Ihnen als Nutzer dieser Webseite und wünschen Ihnen einen CO2-freien und lärmreduzierten Flug!