Messenachtrag: Allgemeine Eindrücke von der AERO 2016 mit Sonderbereichen e-flight-expo.
606 Aussteller und 30 800 Besucher! Die nächste AERO findet vom 05.-08.04.2017 statt.
Die
AERO
in
Friedrichshafen
ist
stets
für
Überraschungen
gut.
Die
ganz
großen
High-
lights
waren
neue
Konstruktionen,
die
sowohl
sowohl
mit
reinen
Elektro-,
als
auch
mit
Hybridtriebwerken
ausgestattet
sind.
Der
Elektrokonzern
Siemens
AG
versteht
es,
ver-
mehrt
neue
weitere
Firmen
für
E-Motoren
aus
dem
Konzern
zu
interessieren.
Eines
der
augenfälligsten
Neuprodukte
war
die
Extra
330
LE,
die
einen
230
kW
Elektromotor
er-
hielt.
E-Motoren
eignen
sich
besonders
für
Flugzeuge,
die
nicht
länger
als
15
Minuten
unter
Motorhöchstleistung,
wie
bei
einem
Kunstflugprogramm
üblich,
in
der
Luft
bleiben
müssen.
Zweites
Flugzeug
im
Bunde
von
Siemens
war
eine
aus
Ungarn
stammende
“eFusion”,
die
sehr
kurzfristig
mit
der
Siemens-Tochter
bei
Magnus
als
„up-set
recovery
Trainer“
entstand.
Das
auf
der
Messe
gezeigte
Flugzeug
machte
bereits
am
11.
April
seinen
Erstflug.
Und
jetzt
bereits
fast
serienreif
ist
HYPSTAIR,
ein
Hybridsystem
mit
Siemens
Beteiligung.
In
Pipistrels
Panthera
soll
dieses
System
demnächst
seinen
Erst-
flug
absolvieren.
Die
Messe
verzeichnete
30
800
Besucher
an
606
Messeständen.
Die
Zahlen dürften im kommenden Jahr mit dem Bereich Segelflug wieder leicht ansteigen.
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
AERO 2016
Triebwerksgondel für DA-40
Am meisten beachtet: HYPSTAIR
Koax-Hubschrauber Aerotec
Siemens Vice President
eAircraft/ Dr. Frank Anton
Ungarische eFusion mit E-Motor
Yuneec e540, ein UL-Motorsegler
Neuer Acentiss-Motor
Ungarische eFusion mit E-Motor
Messehallen Friedrichshafen
Besucher aus aller Welt
Projektleiter R. Bosch,
Flughafen-Chef C.D. Wehr
Messe-Chef K. Wellmann.
Extra 330 LE mit Siemens Motor
Volocopter eine neue Klasse?
Koax-Hubschraubergetriebe mit
Siemens-Motor für Aerotec
Polnisches Schwenktriebwerk
120 kg E-Flieger Elf aus Polen
Vorschaubilder zum Vergrößern bitte klicken
sämtliche Fotos: Frank Herzog, Hellmut Penner und Messe Friedrichshafen
Viel bestaunt: eFusion