Event-Nachtrag: Allgemeine Eindrücke vom ersten europäischen Smartflyer-Callenge 2017 in Grenchen/Schweiz
Die nächste Veranstaltung auf dem Flugplatz Grenchen findet am 1. +2. September 2018 statt.
Der
Smartflyer-Challenge
in
Grenchen,
am
Südjura
in
der
Schweiz,
war
eine
spontane
Idee
von
Flugenthusiasten,
die
der
Elektrofliegerei
einen
Impuls
verleihen
möchten.
Das
Fly-in
wurde
erstmals
durchgeführt.
Mitinitiator
Rolf
Stuber,
der
dem
Event
seinen
Na-
men
vom
gleichlautenden
Hybrid-Flugzeugprojekt
verlieh
und
Organisationspräsident
René
Meier
machten
schon
anfangs
bekannt,
dass
es
sich
nicht
um
eine
Messe
han-
delt,
zumal
dazu
auch
die
erforderlichen
Hallen
nicht
vorhanden
wären.
Dem
Fly-in
konnten
im
wörtlichen
Sinn
nicht
alle
Teilnehmer
folgen.
Dies
insbesondere
die
Eng-
länder,
Franzosen,
Norweger
und
Ukrainer,
zumal
Letztere
mit
Trikes
kamen.
Was
Mes-
sen
kaum
stört,
sind
Unbilden
des
Wetters,
damit
hatte
die
erste
Veranstaltung
an
Tag
eins
etwas
zu
kämpfen,
weil
der
Regen
wie
aus
Kübeln
über
den
Jura
kam.
Ungeachtet
dessen
standen
die
Begegnungen
zwischen
den
Teilnehmern
neben
den
Flugvorführun-
gen
und
Fachreferate
im
Vordergrund.
Es
wurde
u.a.
der
erste
Trike-Drachenschlepp
der
Schweiz
durchgeführt,
doch
die
ganz
großen
Highlights
waren
die
Displays
des
Stuttgar-
ter
e-Genius,
der
eFusion
von
Magnus
mit
dem
CEO
der
Siemens-Luftfahrt
am
Steuer
und
des
extrem
ultraleichten
Archaeopteryx,
mit
Bravour
vorgeflogen
durch
seinen
Erfinder und Firmenchef. Als europäisches Treffen angedacht, wird es 2018 fortgeführt.
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Smartflyer Challenge 2017
F. Rühle will Trike knüppelfähig machen
Magnus eFusion mit Siemens-Motor
Strom kommt aus der 230 Volt-Leitung
Lange Antares 20 E
Ungarische eFusion mit E-Motor
Silent 2 Electro aus Italien
Archaeopterys beim “Himmelstanz”
CEO Dr. Franz Anton von Siemens
Alt und Moderne treffen aufeinander
e-Genius, der Star der Uni Stuttgart
Modernes-E-Trike aus Tschechien
E-Lift von und mit Toni Roth
Antrieb: Typisch für neue Konzepte
Silent 2 Electro von Alisport mit FES
Professor Dr. Rainer Klein beim Vortrag
Multicopter “Whisper” aus Frankreich
sämtliche Fotos: Frank Herzog und Hellmut Penner
René Meier, die treibende Kraft