Event-Nachtrag: Allgemeine Eindrücke vom zweiten europäischen Smartflyer-Challenge vom 1. bis 2. September 2018 in Grenchen/Schweiz.
Die nächste Veranstaltung auf dem Flugplatz Grenchen findet vorausssichtlich schon im August 2019 statt.
Der zweite Smartflyer-Challenge in Grenchen, am Südjura in der Schweiz, eine
spontane Idee von Flugenthusiasten, die der Elektrofliegerei einen Impuls verleihen
möchten, stand 2018 zunächst unter keinem guten Stern. Vorangegangen war Ende Mai
ein schwerer Flugunfall in Ungarn mit einem elektrisch angetriebenen Flugzeug.
Entsprechend zurückhaltend, wenn auch unverständlich war die Teilnahme mit nur fünf
Flugzeugen. Dies umso überzeugender für die Besucher, die besonders großes
Interesse an den Fachvorträgen zeigten. Einziger Schweizer Aussteller war die Firma
Ruppert Composite, die eine Preisoffensive ankündigten. Alle anderen Flugzeugmuster
kamen aus Tschechien, dabei ganz massiv die Firma MGM Compro, die mit Rotex
kooperiert. Star des Fly-In war der slowenische Pipistrel Alpha Electro, mit dem Zugleich
ein Vergleichsfliegen mit einer entsprechenden Kolbentriebwerksversion stattgefunden
hatte. Die EASA-Zulassung dürfte zur kommenden AERO erfolgen, die inzwischen auch
mit dem Smartflyer-Challenge kooperiert. Auf großes Interesse stieß das Smartflyer-
Projekt von Rolf Stuber, der in seinem Viersitzer einen Hybridantrieb realisieren möchte.
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Mustergültig Cockpit von Pipistrel
Fliegt mit vielen Antrieben: Song 120
Luftgekühlter Rotex-Motor
Doppelsitziger Motorsegler Onyx
Ungarische eFusion mit E-Motor
Verstellpropeller am Phoenix
Mobile Ladestation von Pipistrel
Fröhliches Messeteam von der AERO
Gutbesuchte Vorträge
Absolut überzeugend: Alpha Elektro
Viel bestaunt: Phoenix-Motorsegler
Rolf Stuber erklärt Hybrid-Antrieb
Experten diskutieren am Song 120
Roger Ruppert offeriert Preisoffensive
Startete mehrfach an beiden Tagen
Kompakter Einbau des Antriebsstrangs
Vorschaubilder zum Vergrößern bitte klicken
Fotos obere zwei Reihen: Markus A. Jegerlehner
untere zwei Reihen: H.Penner
Pipistrel-Vertreter Marc Corpataux