Der Doppelsitzer mit
Heimweghilfe
Die Idee, leichte Antriebssysteme nur
als Heimweghilfen einzusetzen ist nicht
neu, dies hat sich in der gesamten Se-
gelflugwelt seit Jahrzehnten als prak-
tisch und wirkungsvoll erwiesen. Bei
Schleicher entschied man sich erstmals
für einen Elektroantrieb in klassischer
Methode eines Klapptriebwerkes. Eine
leichte Schwerpunktsverschiebung be-
wirkt, gegenüber FES-Antrieben auch
trotz einer Verzögerung von etwa drei
Sekunden eine ausreichend schnelle
Funktionsbereitschaft. Dabei fällt das
Gewicht des sehr leichten, luftgekühlten
Elektromotor mit dem Propeller und dem
aus Edelstahl gefertigten Schwenkarm
kaum ins Gewicht. Das unten abgebilde-
te Steuergerät zeigt rechtzeitig an, wann
die Batteriesystem nachzuladen ist.
Ein Steuergerät mit Einknopfbedienung
im Instrumentenbrett gibt Auskunft über
alle wichtigen Parameter wie Ladestand
des Akkus, Drehzahl und Temperaturen.
Schlei-chers Hochleistungssegelflugzeug
kann mit einer vollen Batterieladung
doppelsitzig Steigwerte von bis zu 1,3
m/s erreichen. Die Batteriekapazität
reicht für einen 20-mi-nütige Motorlaufzeit
oder einen Sägezahn-flug von bis zu 100
Kilometer aus. Die Elek-tronik kommt aus
Einzelkomponenten deutscher Hersteller.
So ist das das System auch
zukunfsweisend. Das Motorbedienteil
(links) ist Part des gesamten Sicherheits-
konzeptes für den Elektroantrieb. Ein
Batte-rieblock von über 1 200 Lithium-
Ionen-Zel-len ist an der Stelle verbaut,
wo beim Ver-brenner der Motor sitzt. Die
Zellen sind parallel und seriell
verschaltet, um den Anforderungen an
Strom und Spannung gerecht zu werden.
Das BMS überwacht alles und schaltet im
Fehlerfall auch bei
Temperaturüberhöhung die Batterie ab.
Alexander Schleicher-Segelflugzeugbau: ASG 32 EL certified by EASA
Technische Daten
Spannweite:
20,00 m
Flügelfläche:
15,70 m²
Rumpflänge:
9,07m
Rumpfhöhe:
0,99 m
Leermasse:
285 kg
Max. Startmasse: 585 kg
beste Gleitzahl:
etwa 52
min. Sinken:
0,6 m/s
vne:
270 km/h
Motor: 3-Phasen DC Synchron
Aufnahmeleistung: max. 25 kW
Nenndrehzahl:
3 100 UpM
Max. Steigen:
1,3m/s
Volllast-Laufzeit: 20 Minuten
ASG 32 EL
Der luftgekühlte und witterungsunab-
hängige Emrax-E-Motor ist das eigent-
liche Herzstück des Antriebssystems. In
fabrikatsfremden Mustern wird er auch
als FES-Antrieb verbaut. Das spricht für
seine Zuverässigkeit. Die 400 Volt Bat-
terieeinheit bleibt während des Ladens
im Rumpf des Fugzeugs. Das Ladegerät
kann über einen gewöhnliche Steckdose
mit 230 Volt angeschlossen werden. Die
Ladezeit beträgt dann 4,5 Stunden.
Silent 2 Electric
Archaeopteryx Electro
E-Spyder
Carbon Trike
Foto: A.Schleicher Segelflugzeugbau
ASG 32 EL
Der Alexander Schleicher Segel-
flugzeugbau zählt zu Deutsch-
lands den ältesten Segelflug-
zeugherstellern. Der ASG 32 EL
gingen alleine über 900 gefertig-
te 17-Meter Doppelsitzer ASK 21
voraus, dem das Höchstlei-
stungssegelflugzeug ASH 30 mit
26,5 Meter folgte. Alle Muster
werden auch als Verbrenner-
Versionen geliefert, doch die
ASG 32 EL ist überhaupt
Schleichers erste Elektro-
Motorisierung. Der 12 Kilo
leichte 25 kW Elektromotor dient
als reine Heimweghilfe. Er treibt
einen 1,55 m Propeller an, der
eigens für A. Schleicher
Segelflugzeugbau entwickelt
und jetzt dort gefertigt wird. Der
Rumpf stammt im Wesentlichen
von der ASH 30 ab, während die
Flügel komplett neuentwickelt
wurden. Die ASG 32 EL weist
neben den äußerlichen
Merkmalen wie Winglets, viele
Konstruktions-verbesserungen
auf. So wurden unter anderem
auch die Anforde-rungen an die
Crashsicherheit des Cockpits
von 6g auf 9g erhöht und erfüllt.
Zudem bietet sich eine Vielzahl
von Ausstattungsvarianten.
Inzwischen wer den sämtliche
Segelflugzeugmuster des
Hauses A. Schleicher auch als
Motorseglerversionen geliefert.
Die ASG 32 EL ist nur der erste
Einstieg in eine neue
Antriebstechnologie.
Zwei Knöpfe, ein Stellhebel am Motorbe-
dienteil (links). Rechts das Steuergerät.
Antares 20 E
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Silent E
LAK 17B FES
Foto: A.Schleicher Segelflugzeugbau
Foto: A.Schleicher Segelflugzeugbau
Foto: A.Sccher Segelflugzeugbau
Foto: A.Schlei
cher Segelflugzeugbau
Foto: A.Schleicher Segelflugzeugbau
Song 120
Taurus Electric
Velis Electric