Velis Electro
Pipstrels kometenhafter Aufstieg
ist in der Leichtflugzeug-Szene
beispiellos. In wenigen Jahren
seit Jugoslawiens Auflösung hat
sich der Hersteller vom einstigen
Trike-Hersteller zu einen der füh-
renden Leichtflugzeug-Hersteller
an die Weltspitze gearbeitet.
Dem E-Doppelsitzer Taurus folg-
te das Ultraleichtflugzeug Alpha
Electro, das jedoch nur mit Son-
derzulassung in den Handel
kam. Ausgangsmuster war Pipi-
strels Schulterdecker Virus SW
121, der große Verbreitung fand,
jedoch mit einem Verbrennungs-
motor ausgestattet ist. Mit der
Velis Electro beschritt das Unter-
nehmen den dornigen Weg zur
EASA-Zulassung. Damit ist die
Velis Electro das erste Elektro-
motorflugzeug der Welt mit der
Zulassung (EASA.A.573 TCDS)
der EASA, das als LSA allen An-
forderungen für ein normales
Motorflugzeug gerecht wird. Die
kapaziätsbedingt Flugdauer von
50 Minuten mit 30 Minuten Re-
serve machen das kleine Ma-
schinchen zu einem idealen
Schulflugzeug, dessen Betriebs-
kosten deutlich niedriger liegen
als bei konventionellen Flugzeu-
gen.
Maschinen.
Pipistrel fertigt seine
Motoren eigenständig
Es tönt noch immer etwas ungwöhnlich,
dass ein Flugzeughersteller seine ei-
genen Flugmotoren herstellt. Die ersten
Muster für Pipistrel-Elektroflugzeuge
kamen noch aus Fremdfertigungen.
Anders als bei Kolbenmotoren erwies
sich die Übernahme der Hauptantriebs-
quelle aus eigener Fertigung als sehr viel
sinnvoller. Bei dem Herzstück eines
Elektroantriebes muss die Software mit
den spezifischen Eigenschaften des
Flugzeugs selbst sehr genau abgestimmt
werden. Nur so können moderne E-Mo-
toren die sich durch ein niedriges Ge-
wicht auszeichnen, auf maximale Dreh-
momente abgestimmt werden.
Pipistrel: Velis Electro
Velis Electro
Technische Daten
Spannweite:
10,71 m
Flügelfläche:
9,51 m²
Streckung:
12,04
Rumpflänge:
6,47 m
Rumpfhöhe:
1,41 m
Leermasse:
428 kg
Zuladung:
172 kg
Max. Startmasse:
600 kg
beste Gleitzahl:
15
Manövergeschw.:
100 KIAS
vmin:
63 km/h
Motor: 3-Phasen DC Synchron E-811
Aufnahmeleistung:
57,6 kW max.
Propeller: Dreiblatt 1,64 m
Max. Steigen:
3,3 m/s
Startstr. ü. 15 m :
409 m (Asphalt)
Max. Steighöhe:
3660 m
Max. sicher. Flugdauer: 50 Min.+ Res.
Das Herz der Pipistrel Velis Electric
ist ein 57,6 kW (77,8 PS) starker
Elektromotor aus Eigenfertigung mit
gesonderten EASA-Zulassung. Hinter
dem Motor befindet sich die Steuer-
elektronik, bestehend aus Inverster
und Motorcontroller. Alle System sind
flüssigkeitsgekühlt. In der Mitte der
Ansicht befindet sich der Ladestecker.
Es gehört zu den Prinzipien des slowe-
nischen Flugzeugherstellers nicht nur
Flugzeuge so bedienungsfreundlich und
sicher wie möglich zu entwickeln und zu
fertigen, sondern auch in der Peripherie
zu sorgen, dass Wartung und Überwach-
ung leicht zu handeln sind. Dazu zählt
cockpitseitig ein entsprechendes Display
über den Ladezustand der Batterie wie
ebenso auch bodenseitig eine Anzeige
direkt am Ladegerät. Inzwischen werden
zwei Ladegerätetypen offeriert. Sämtli-
che elektrische Komponenten lässt Pipi-
strel in eigenen Zweigwerken entwickeln
und fertigen. Das garantiert höchste
Zuverlässigkeit und schafft Vertrauen!
Mobile Lader
Foto: Pipistrel
Foto: Pipistrel
Foto: Pipistrel
certified by EASA
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Typen:
Die treibende Kraft für die Zulassung
der ersten Motorflugzeugs der Welt:
Ivo Bospcarol, CEO, Pipistrel-Aircraft
Foto: Pipistrel
Foto: Pipistrel
Foto: Pipistrel
Foto: Pipistrel