Silent 2 Electro
Der Silent 2 Electro ist eigent-
lich ein alter Bekannter aus der
UL-Klasse. Ältere Muster waren
mit Klapptriebwerkssystem und
zum Teil sogar noch mit NiCd-
Batterien ausgerüstet. Zudem
kann der Silent 2 jedoch auch
mit Verbrennern in der Klapp-
triebwerks-Konfiguration bestellt
werden. Doch erst der frontale
Einbau eines Elektromotors von
LZ Design aus Slowenien
machte den kleinen Einsitzer
zum perfekten Selbststarter.
Dieser Hersteller liefert unter der
Bezeichnung FES (Front Electric
Sustainer) einen in den Rumpf-
bug des Flugzeugs verbauten E-
Motor eigener Produktion, der
einen Faltpropeller antreibt. Die
Propellerblätter und der Über-
gang des Spinners sind im
Rumpf so eingestrakt, dass
kaum Verwirbelungen entstehen,
wenn der Motor im Segelflug
stillgelegt wird. Alisport lässt
das komplette E-Package direkt
in Slowenien bei LZ-Design
vornehmen. Als Kunde erhält
man dann einen flüsternden
Selbststarter, der jede Menge
Spaß macht.
22 kW für den
Eigenstart
Der Silent 2 Electro gilt als Trendsetter
für das FES-System. Bei Alisport hatte
man schon sehr früh mit Elektroantrie-
ben “experimentiert”. die Kunden be-
vorzugten jedoch fast immer “Verbren-
ner am Stiel”. Der Klappenmechanis-
mus erfordert einen höheren tech-
nischen Aufwand als die Festinstallation
eines Motors im Bug. Zudem ist die
Konstruktion eines Faltpropellers sehr
simpel. Die Integration eines kleinen
Rundinstrumentes für die Motor- und
Batterieüberwachung fügt sich
harmonisch in den Instrumentenpilz.
Zwei 15,5 kg, schnell austauschbare
Batterien liefern 4,3 kW/h, die extern an
einem 230 V Stromnetz in 150 Minuten
nachgeladen werden können.
Alisport: Silent 2 Electro certified by DAeC/Luftsportgerätebüro
Technische Daten
Spannweite:
13,50 m
Flügelfläche:
8,9 m²
Streckung:
20
Rumpflänge:
6,35m
Rumpfhöhe:
1,25 m
Leermasse:
205 kg
max. Startmasse: 315 kg
beste Gleitzahl:
40
min. Sinken:
0,6 m/s
vmin:
65 km/h
Motor: 3-Phasen DC
Synchron
Aufnahmeleistung:22 kW
Nenndrehzahl:
4 500 UpM
max. Steigen:
2,0 m/s
max. Steighöhe:
1 300 m
Silent 2 Electro
Die Faserverbundbauweise der Si-
lent macht homogene Übergänge
wie am Rumpfbug erst möglich. Die
Motor- und Batterieüberwachung ist
in einem kleinen 75 mm Rundinstru-
ment integriert, das ebenfalls von LZ
Design geliefert wird. Das Display
zeigt unter anderem Drehzahl, Be-
triebstemperaturen, den Batteriezu-
stand und die Motor-Restlaufzeit an.
Werkfoto: Alisport
Werkfoto: Alisport
Werkfoto: Alisport
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Elektrisches Fliegen - die Zukunftsperspektive
Alisport, die Elektro-
Trendsetter
Auf den Segelflugplätzen hatte sich
über Jahrzehnte der Winden- und
Flugzeugschleppstart durchgesetzt.
Eigenstarter, zumeist mit Zweitaktern
ausgerüstet, entwickelten sich aus
Lärmschutzgründen zum Sorgenkind
mancher Vereine. Doch um sich vor
unausweichlichem Lärm im Cockpit zu
schützen, sind Headsets auch nicht
unbedingt das wahre Segelflugver-
gnügen! Elektromotoren in Klapptrieb-
werkseinheiten zu verbauen sind zwar
eine von vielen Lösungen, doch erst die
Idee des Frontantriebes scheint die
kompromisslose Lösung zu sein. Dazu
kommt nun die neue 3. FAI-13,5 m
Klasse, sodaß Alisport unbewusst mit
seinem Silent zum Trendsetter für die
gesamte Klasse wurde.
Typen: